Quantcast
Channel: Ausflugsziele in Österreich - Die besten Tipps einer Reisebloggerin
Viewing all articles
Browse latest Browse all 107

Ein Operntag in Eisenstadt – mit und ohne Oper.

$
0
0

Angelika Mandler-Saul
Wiederunterwegs

Aus dem abendlichen „Liebestrank“ im Steinbruch St. Margarethen ist wetterbedingt nichts geworden. Stattdessen gibt´s ein paar Eisenstadt Tipps. Für alle Fälle.Eisenstadt web August2016 (1 von 70)

Wer heuer nur wegen des Liebestranks allein nach der Arbeit abends gen Eisenstadt düst, um in den besagten Donizetti Operngenuss im nahen Steinbruch St. Margarethen zu kommen, ist stresstechnisch ohnehin nicht zu beneiden. Ein Glaserl QUIN QUIN Rosé (nach dem „Rosenkavalier„) auf dem Weg dorthin im Weingut Esterhazy an der SOMMERBAR (sommers, Mi-So 16-19 Uhr) sollte zuvor in jedem Falle drin sein – doch dazu später. Mit Wetterkapriolen muss man beim Sommertheater in Österreich ja immer rechnen – man kann aber die Zeit bis dahin kulturtechnisch hervorragend nutzen. In Eisenstadt.Eisenstadt web August2016 (14 von 70)

Glücklich ist, wer vergisst, (…“was doch nicht zu ändern ist“ – kleiner Exkurs in die „Fledermaus“) und stattdessen ein paar lohnende Ersatzaktivitäten in Eisenstadt aus dem Hut ziehen kann. Schon am Nachmittag zum Operngenuss anzureisen lohnt sich aber sowieso in jedem Falle – nicht nur in jenem des Schlechtwettereinbruchs. Aber auch wenn man sich statt des Opernbeginns tatsächlich unverrichteter Dinge wieder auf den Rückweg machen muss – dann hat man zumindest einen wunderschönen Nachmittag und Abend in der Haydn-Stadt verbracht. Noch praktischer, wenn die Oper dann in ORF III (nach)zusehen ist.

Auf geschichtsträchtigem Boden im Schloss Esterhazy
Auf geschichtsträchtigem Boden im Schloss Esterhazy

Starten könnte man den Kultur Nachmittag mit

  • Kaffee und Kuchen in den ehemaligen Hofstallungen, heute Restaurant und Café Henrici. Parkplätze gibts dahinter oder darunter und der Blick auf das barocke Schloss-Entrée ist fast Schönbrunn-gleich. Innen gibts noch die ehemaligen Marmor Tränken der Esterhazy´schen Pferdchen zu sehen – man sitzt quasi an der Tränke. Oder an der Bar. Beides gleich schön. Und die Esterhazy Schnitte isst sich überall recht gut.Eisenstadt web August2016 (3 von 70) Eisenstadt web August2016 (8 von 70)
  • Der Weg dorthin vom öffentlichen Parker führt über die Markthalle – Kulinarium Burgenland. Samstags gibt es hier den Regionalmarkt, unter der Woche ein Blumengeschäft, pannonische Delikatessen und ein Café.Eisenstadt web August2016 (10 von 70)
  • Danach gibt es mehrere Möglichkeiten, um sich das barocke Esterhazy Schloss von innen zu besehen. Mittels der Schloss-Führung durch die Räumlichkeiten, (die dankenswerter Weise einen Schwerpunkt auf die Frauen der Esterhazys legt und auch einen Einblick in die Bediensteten-Verhältnisse erlaubt. Sehr interessant! Ein Hauch von „Downton Abbey“) ODER solo durch die Haydn EXPLOSIV Ausstellung (Multimedia!) und die „Glanzlichter“-Runde ODER durch das unterirdische Wein Museum. Erwähnenswert die schöne und sehr heutige Museums-Boutique. Eisenstadt web August2016 (27 von 70) Eisenstadt web August2016 (25 von 70)
  • Keinesfalls darf man den HAYDN Saal (für Alexandra: Amor und Psyche am Deckenfresko) verpassen: Aus allen Ecken klang Musik, als wir mit unserer charmanten Guide Elke durch das Schloss wanderten. Hier probte ein US-Orchester im Haydn Festsaal, dort schallte eine Haydn Sinfonie aus der Ecke des Innenhofs.Eisenstadt web August2016 (16 von 70) Eisenstadt web August2016 (17 von 70)Dort kann man übrigens noch einen
  • Kaffee im Café Maskaron nehmen  – wunderschön im barocken Ambiente gelegen. Eine Esterhazy Schnitte geht übrigens immer noch.

Weiter geht´s Richtung Steinbruch St. Margarethen, aber ein Zwischenstopp geht noch: An der Bundesstraße liegt an der Wulka das

  • Weingut Esterhazy. Mir persönlich hauptsächlich als Rotwein aus der OS Business Class bekannt (den ich immer nur sehe, aber nie trinke). Außen lädt die oben bereits erwähnte Sommerbar zu dem einen oder anderen Pre-Opern-Drink mit Blick auf die blühenden Ringelblumen ein. Eisenstadt web August2016 (31 von 70)Wer früher kommt und mehr erleben will, dem sei eine Weinverkostung mit kleiner Tour empfohlen, die durch die Anlage führt (mit Wein-„keller“ und Holzpresse hat das ganze gar nichts mehr zu tun) und danach mit kulinarischen Köstlichkeiten aus der Region endet. Dazu gesellen sich köstliche Marmeladen, Chutneys und Aufstriche (empfehlenswert jener in Kooperation mit Stekovic-Tomaten) – auch zum Mitnehmen.Eisenstadt web August2016 (41 von 70) Eisenstadt web August2016 (67 von 70) Eisenstadt web August2016 (62 von 70) Eisenstadt web August2016 (60 von 70)Unbedingt nach dem
  • Kalanda Haus fragen: Der alte Meierhof in Trausdorf ist über 250 Jahre alt, ein Teil wurde bereits als Event-Location mit viel Holz und Glas ansprechend restauriert. Eisenstadt web August2016 (53 von 70) Eisenstadt web August2016 (52 von 70)Dann aber diretissima in den
  • Steinbruch St. Margarethen: Einer der ältesten Steinbrüche Europas – mit zwei Bühnen für bis zu 7.300 Besucher (insgesamt), der seit 1996 für Kultur Events genutzt wird. Auf der Ruffini Bühne hätte uns besagter Liebestrank erwartet, leider mussten wir köstlichem Esterhazy Wein den Wolkenbruch mitverfolgen, sodass wir den Operngenuss verschieben mussten. Bericht folgt hoffentlich noch – Momentan gibts nur einen Blick vom Weingut Richtung Steinbruch :-) und zurück gen Eisenstadt.Eisenstadt web August2016 (69 von 70)Eisenstadt web August2016 (32 von 70)

Nachdem wir aber ein so nettes Nachmittagsprogramm mit Kultur und Kulinarik rund um Eisenstadt bereits genossen hatten, war der Tag bereits durchaus als gelungen zu bezeichnen – trotz der vorgezogenen Heimfahrt. Übrigens wird mit einer eventuellen Absage der Oper stets bis zum offiziellen Beginn (20:30 Uhr) gewartet – erst dann wird entschieden. Aber tatsächlich wird nur sehr selten die gesamte Vorstellung abgesagt. Wenn sie aber vorzeitig abgebrochen werden sollte, dann erhält man um nur 10 Euro ein Ticket für eine andere Vorstellung. Spätestens dann könnte man den Opern-Ausflug mit einem Kultur-Trip nach Eisenstadt verbinden. Es lohnt sich.Eisenstadt web August2016 (21 von 70)

TIPP: PICKNICK Konzert mit Konzert im Haydn-Saal – in der Pause Picknick im Privatpark des Schlosses. 2016 noch am 13. AUGUST! 

HINWEIS: Danke an Arenaria und den Steinbruch St. Margarethen sowie Müllers Büro für die Einladung nach Eisenstadt und in die Oper!


 

The post Ein Operntag in Eisenstadt – mit und ohne Oper. appeared first on Wiederunterwegs.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 107