Quantcast
Channel: Ausflugsziele in Österreich - Die besten Tipps einer Reisebloggerin
Viewing all articles
Browse latest Browse all 107

„Alles mit der Zeit“: Wellness, Wein und Winter im Althof Retz

$
0
0

Angelika Mandler-Saul
Wiederunterwegs

Das (mein) Weinviertel ist ja nicht unbedingt als Wellness-Destination für windigfrostige Wintertage bekannt. Im Hotel Althof Retz am „Fuße des Weinbergs“ gibt´s jetzt aber WEIN-WELLNESS! Nichts wie hin – mit Hund.12486023_744634159000117_7935669944240061812_o

Wir WeinviertlerInnen fahren ja bekannterweise von November bis März fast durchgängig mit Nebelscheinwerfern. Doch, das ist verbürgt. Außerdem sind wir (offiziell) die trockenste Gegend Österreichs – und die windigste (meine Meinung). Dafür aber auch das größte österreichische Weinbaugebiet. Lauter Superlativen, nur zu Wellness-Zwecken fuhr man bislang nicht ins Weinviertel.
Retz_2016_Web (158 von 205)20160106_110304
Die IPP Hotels mit ihrem eingesessenen Landgut Althof Retz haben nun gekontert: Mit einem neuen VinoSPA Bereich, der sich hervorragend in die alten Burgmauern schmiegt und einem einmaligen wohligwarmen Dach-Pool mit Blick zur Retzer Windmühle. Dazu wohnt man in 8 urgemütlichen neuen WINZER-Zimmern mit persönlichem (natürlich gut gefüllten) Weinthermoschrank – jedes auf seine Art von einem Winzerbetrieb aus der Region ausgestattet.Retz_2016_Web (23 von 205)

Im Hotel Althof Retz „kann das Weinviertel jetzt auch Wellness“ und eignet sich somit hervorragend für einen Weinviertel-Winter-Ausflug mit Hund. Wir haben Winzerzimmer und Wein-Wellness getestet.Retz_2016_Web (2 von 205)Retz_2016_Web (92 von 205)

Die WinzerInnen und Weinbaubetriebe Christoph BAUER, Gruber-Röschitz, Laurerwein, Wein-Wimmer, Jassek, Heinzl-Gettinger, Diem und Norbert Bauer haben weitsichtig die einmalige Gelegenheit genutzt, sich im Landgut Althof Retz mit einem eigenen Winzerzimmer und auch ihren eigenen Weinen (im Thermoschrank zum vorort Trinken oder zum Mitnehmen zu Abhof-Preisen) zu verewigen. Eine wunderbare Idee – so kommt der Winzer zum Hotelgast und der Kunde zum Wein. So bleibt das Retzer Land dem Reisenden sicher noch lange in Erinnerung.Retz_2016_Web (13 von 205)

Anklicken um

Neu ist auch die „Wein-Wellness“ im Althof: Ein deutsches SPA-Konzept rund um die Produkte aus dem Traubenkern (!) wurde eingekauft und auch ich durfte mir von Olivia diese neue Weinkosmetik mit Rotweingel, Traubenkernöl und -masken auflegen lassen – tatsächlich ein Genuss, und Durst bekommt man auch gleich wieder dabei.

Anklicken um

Hochmodern mit viel Glas fügt sich der Zubau VinoSPA im Landgut zwischen die schönbrunnergelben Fronten des Windmühlen Hauses und der neuen Winzerzimmer – ein ungewohnter Anblick, aber neu und anders und das ist gut. Die Saunakammern des neuen Wellness Bereichs tragen verlockend weinselige Namen („Wilder Wein“) und das Warmwasserbecken (leider nicht Sehr-Warm-Wasserbecken) ist gar in den alten Turm der ehemaligen Retzer Stadtmauer eingefügt. Auch sonst sieht man an manchen Stellen noch Reste der Stadtmauer, die in die Räume integriert wurden – wunderhübsch. In Arbeit ist noch die „multisensorische Kammer“ im originalen Kellergewölbe: Dort entsteht ein Raum mit Wassermassageliege und zum meditativ Entspannen im Kellerklima.

Anklicken um

Dort wo man es gar nicht erwartet – nach einem kurzen AufzugTrip hinan (oder über die Außentreppe) – gelangt man zum beheizten Dach-Pool mit Blick auf den Stadtturm und die bekannte Retzer Windmühle hintaus. Besonders bei Nebel (wie oben angeführt in den Wintermonaten im Weinviertel nicht schwer aufzutreiben) und abends ist der InfinityPool tatsächlich eine Ruhe Oase. Dort oben gibt es keine Ruheräume, man kommt allein wegen des Plantschens im Pool (Gegenstromanlage) und wegen des meditativen Ausblicks auf die Weinberge.

Anklicken um

Im Landgut Althof Retz sind Hunde erlaubt (€14 pro Tag), wir durften unseren (über alle Maßen braven) Vierbeiner auch abends ins Restaurant mitnehmen, wo noch vor seiner persönlichen Ankunft ein Wassernapf für ihn bereitstand. Das überaus kompetente, professionelle und freundliche Service der Mitarbeiterinnen im abendlichen Restaurant möchte ich hier besonders herausstreichen – wir fühlten uns sehr persönlich behandelt und allzeit willkommen. Retz_2016_Web (181 von 205)

Retz_2016_Web (106 von 205) Retz_2016_Web (38 von 205) Retz_2016_Web (21 von 205) Retz_2016_Web (124 von 205)

Übrigens gibt es nicht nur für die allzeit bereiten HundebesitzerInnen hintaus in Retz zahlreiche Wander- Walking- und Laufstrecken (allesamt ausgeschildert). An der Rezeption findet man in der Info-Mappe fertig ausgedruckte Wanderwege, Laufstrecken und (auch grenzüberschreitende) Radfahrrouten zum Mitnehmen. Und die einzige in Österreich noch betriebsfähige Windmühle („Kurier der Kaiserin“, wer sich noch erinnert) am Hügel ist ja sowieso ein Muss. Wir durften auch mit Hund hinein – die offene steile Stiege in der Windmühle hat unser #traveldog hinauf und hinunter vorbildlich gemeistert.

            Retz_2016_Web (19 von 205) Retz_2016_Web (87 von 205)

„Alles mit der Zeit“ ist nicht nur der Leitspruch im Wappen des VerderberHauses am Retzer Stadtplatz, sondern auch das Retzer-Land hat ihn sich auf seine touristischen Fahnen geheftet. Und genauso sollte auch ein Ausflug nach Retz beginnen und enden: Genussvoll. Gelassen. Weinviertel eben.

Retz_2016_Web (42 von 205) Retz_2016_Web (46 von 205) Retz_2016_Web (159 von 205)

TIPPS rund um den Althof Retz:

  • Weinverkostung im hoteleigenen VINARIUM des Althof Retz mit 150 verschiedenen Weinen aus dem RetzerLand und danach in die Zirbenstube zum deftig Jausnen.

                  Retz_2016_Web (77 von 205)Retz_2016_Web (74 von 205) Retz_2016_Web (76 von 205)

  • Hundefreundliche Ausflüge im Retzer Umland: Zur nahen Burg Hardegg, zur Feste KAJA (beide in den Wintermonaten geschlossen, aber zum Spazierengehen). In der Amethystwelt Maissau (ganzjährig geöffnet!) sind Hunde gar „herzlich willkommen“. Stets lohnt sich auch eine WalkingTour durch die Kellergassen der Umgebung: Etwa durch die Maulavern in Zellerndorf oder die Kellergasse Pillersdorf.

KAJA

Hardegg

  • Eine Führung durch die Windmühle ist ein MUSS (Danke für das köstlichwarme NussBrot und den Wein von der MüllerIN!) – ebenso der Spaziergang über den Kalvarienberg.Retz_2016_Web (85 von 205)
  • Falls es noch jemanden gibt, der nicht dort unten war: Der Erlebniskeller Retz ist der größte zusammenhängende Keller Mitteleuropas (Das ganze Weinviertel ist mit solchen, allerdings kleineren Kellersystemen unterhöhlt). Hunde erlaubt! Retz_2016_Web (52 von 205) Retz_2016_Web (54 von 205) Retz_2016_Web (55 von 205) Retz_2016_Web (60 von 205) Retz_2016_Web (64 von 205) Retz_2016_Web (67 von 205)

     

  • Übrigens: Das RetzerLand ist zu jeder Zeit eine Kurzreise wert. Besonders aber zur alljährlichen WEINTOUR WEINVIERTEL, die 2016 schon am 2. und 3. April stattfindet. Authent!

IMG_5696

OFFENLEGUNG: Ich wurde vom Althof Retz und den IPP Hotels eingeladen, das Hotel und seine Einrichtungen zu erkunden. Die Meinungen in diesem Artikel sind meine eigenen.


Noch mehr Berichte aus dem Weinviertel oder Reisen mit Hund? 

Ebenfalls berichtet aus Retz haben TRAVELWORLDONLINE, CREATIVELENA und REISEBLOGGERIN hat dort sogar die Weingeister getroffen.

The post „Alles mit der Zeit“: Wellness, Wein und Winter im Althof Retz appeared first on Wiederunterwegs.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 107