Quantcast
Channel: Ausflugsziele in Österreich - Die besten Tipps einer Reisebloggerin
Viewing all articles
Browse latest Browse all 107

10 Tipps für Wels zur Weihnachtszeit

$
0
0

Angelika Mandler-Saul
Wiederunterwegs

In Wels kommt kein Weihnachtsmann rein.  Wels ist zur Weihnachtszeit vollkommen Weihnachtsmann-Freie ZONE. Denn die Parole heißt: „Christkind“ und es hat hier als Unternehmerin sogar eine eigene „Christkind GmbH“.  Tipps für WELS zur WEIHNACHTSZEIT.Wels_web_Nov2015 (108 von 110)
Zwar verregnet es uns die feierliche Eröffnung des Weihnachtswunderlandes am Stadtplatz in WELS ganz gehörig, aber dem 8 Meter hohen und in 16 Metern Höhe thronenden Christkindl ist das vollkommen egal. Alle warten wir auf die Illuminierung des Christkinds und der Welser Weihnachtswelt sowie des Lederer Turms am anderen Ende des Stadtplatzes. Und das Christkind wartet übrigens auf die Eintragung ins Guiness Buch der Rekorde als das Größte seiner Art.


Wels_web_Nov2015 (20 von 110)

Wels_web_Nov2015 (38 von 110)Besonders gut sieht man das erleuchtete Szenario von der funkelnagelneuen Almdorfbühne aus und den Panoramastubn aus – vollkommen in Lärche gehalten: 500.000 LED Lamperln und 150.000 Kristalle erleuchten Wels zur Weihnachtszeit, denn schließlich hat Wels einen Ruf zu verlieren: Den als Energiesparstadt Österreichs. Und überhaupt sind hier überdurchschnittlich viele Betriebe mit dem österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet und Lizenznehmer für die „Green Meeting und Events“ – auch das Hotel Hauser, in dem wir nächtigen. Wels_web_Nov2015 (6 von 110) Wels_web_Nov2015 (14 von 110) Wels_web_Nov2015 (15 von 110) TIPPS: 1) Bergweihnacht im Almhüttendorf am Stadtplatz: Das Christkind ist das größte seiner Art und damit für die Eintragung im Guiness Buch der Rekorde nominiert. Ich war bei der Illuminierung live dabei – das Christkind und 500.000 LED Lamperln leuchten Wels aus. Wie es sich für Oberösterreich gehört, werden in der Weihnachtswelt ordentlich Bratwürstel mit Kraut verschmaust. SELFIE-Time bei der FOTO-BOX nicht vergessen!

    

2) Hotel Tipp in der Welser Innenstadt: Das Boutique Hotel Hauser ist ein „small is beautiful“ Business Hotel mit einem Touch von Kunst und Kultur und mit einem großen Herzen für mitreisende Kids und – Hunde. Zur Weihnachtszeit wird man als Gast mit den selbstgebackenen Köstlichkeiten von der Oma verwöhnt und in der Lobby gibt´s frischen Kriecherlsaft – wie früher :-). Das Frühstücksbuffet bietet ebenfalls viel Selbstgemachtes: Kulinarischen Schmankerln  wie Lachs Aufstrich, Kürbiskern Aufstrich, Eierspeis mit Kürbiskernen, Topfentorte und ein wunderbar mundendes warmes Haus-Müsli. Wichtig: Reichlich Tageszeitungen, danke! 

Wels_web_Nov2015 (56 von 110) Wels_web_Nov2015 (61 von 110) Wels_web_Nov2015 (59 von 110) Wels_web_Nov2015 (58 von 110) Wels_web_Nov2015 (66 von 110) Wels_web_Nov2015 (54 von 110)

3) Lunch Tipp: Ab „In`s Haas“ Bistro – gleich neben dem überlebensgroßen Christkindl in der Bücher-Passage. Samstag mittags bummvoll und dennoch sehr gemütlich und stylish –  in den Gemäuern eines ehemaligen Buchgeschäfts gebaut. Empfehlenswert: Der vegarische Melanzani-Kürbis Turm.

Wels_web_Nov2015 (86 von 110) Wels_web_Nov2015 (88 von 110) Wels_web_Nov2015 (89 von 110)

4) Action Tipp für Kids und Groß-Familien: Das WELIOS geht immer. Übrigens auch für engagierte und ehrgeizige Männergruppen zu empfehlen! Ein „Hands on“ Museum nahe des Lederer Turms, in dem die Familien gut und gerne einen ganzen Tag verbringen können. Zum Ausflugstipp ins Welios mit den Videos gehts hier.12247150_862600020513951_9174976707622588547_n Wels_web_Nov2015 (80 von 110) 5) Kaffeehaus Tipp: Laut einheimischer Reiseblogger-Kollegin Gudrun Krinzinger kehrt man für Kaffee und Kuchen nirgends anders ein als in die Café Konditorei Urbann. Überzeugend. Wels_web_Nov2015 (109 von 110) 6) Pferdekutschenfahrten mit den Gallspachern zum Museum Angerlehner. Im gemächlichen Trab gehts im windgeschützten Planwagen durch die Innenstadt zum Kulturgenuss. Kunstvermittlung auch für Kids – und für die Großen was zum Staunen und Schauen – eine immense Sammlung, beeindruckend präsentiert. Die Videos von der Pferdekutschenfahrt gibts hier beim Ausflugstipp.

Wels_web_Nov2015 (92 von 110) Wels_web_Nov2015 (95 von 110) Wels_web_Nov2015 (96 von 110) Wels_web_Nov2015 (98 von 110) Wels_web_Nov2015 (99 von 110)

7) Der Lederer Turm: Es gibt ihn auch als handgefertigten Christbaumanhänger. Hier drin findet man an den Resten der alten Stadtmauer das Weihnachtspostamt, das Spielzeugmuseum und eine Weihnachtsgreißlerei. Auch das Christkind wohnt und arbeitet hier. Entzückend innen drin!

                                        Wels_web_Nov2015 (4 von 110) Wels_web_Nov2015 (75 von 110)Wels_web_Nov2015 (46 von 110)

6) Deftig schmausen: Ein ordentliches „Bradl in der Rein“ genießen beim Gösser Biergartenadvent – zuvor aber Aufwärmen und Vorglühen unter finnischen Fachwerksbauten und mit befeuerten Tonnen. Zum Bradl gibts Stockkraut, Sauerkraut, Speckknödel und Semmelknödel. Hier der Beweis:

7) Weil ich Hundefreundin bin (#CoffeeUnterwegs) – hier noch ein Tipp für Hundebesitzer mit Anhang: Anfang Dezember findet in Wels auch die Internationale Hunde Ausstellung statt. Das Messegelände ist hier übrigens, wie fast alle Sehenswürdigkeiten, in GEH-Entfernung von der Innenstadt! Wer mit Vierbeiner reist, ist übrigens ebenfalls im Boutique Hotel Hauser sehr willkommen!

Wels_web_Nov2015 (78 von 110)Wels_web_Nov2015 (110 von 110)

8) Events zur Weihnachtszeit – davon gibts reichlich – nämlich 120 –  in Wels. Für Kids oder Erwachsene wie etwa die Lesung mit Christian Kohlund am 26.11., der Perchtenlauf am 13.12. und eine Komödie von Felix Mitterer am 15.12. im Stadttheater Wels.Wels_web_Nov2015 (105 von 110)

9) Winterzauber im Pollheimer Park mit Schnee-Lieferungen aus Saalbach Hinterglemm: Auf der Schneerampe können die Kids mit Tubes runterrutschen – der Schnee wird regelmäßig nachgeliefert. Ohne Bratwürstel und Maroni geht aber auch hier nix.Wels_web_Nov2015 (101 von 110)

10) Mit einem Welser Nachtwächter durch das spooky Wels at night: Wir  spazierten Wels des Nachts mit dem „Zwidernen Hans“, der sich allerdings als sehr charmanter „G´schichtl-Drucker“ entpuppt. Empfehlenswert – man entdeckt geheime Durchgänge und Innenhöfe, die selbst Welser nie zuvor gesehen haben! Und: KINDER lieben den „zwidernen Hans“!

Wels_web_Nov2015 (36 von 110) Wels_web_Nov2015 (27 von 110) Wels_web_Nov2015 (29 von 110) Wels_web_Nov2015 (26 von 110) 12265941_727494784047388_5211970504188394632_o Wels_web_Nov2015 (47 von 110)

TIPPS:

*Meinen ganzen ONLINE Bericht #LIVE gibts nachzulesen auf „LIVE von der Welser Weihnachtswelt“.

*WELIOS – Aktiv mit vielen VIDEOs gibts hier.

*’LIVE von der Weihnachtswelt berichteten 5 Blogger: Nachzulesen in der TweetLINE aus WELS.


HINWEIS: Ich wurde von WELS Tourismus in Kooperation mit Pangerl&Pangerl und Hotel Hauser eingeladen, WELS zu erkunden. Die Meinungen in diesem Artikel sind meine eigenen.


The post 10 Tipps für Wels zur Weihnachtszeit appeared first on Wiederunterwegs.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 107